Unsere Tresore
Sie finden bei uns eine große Auswahl unterschiedlicher Tresore, die für verschiedene Einsatzbereiche geeignet sind:
- Wertschutzschrank: In ganz unterschiedlichen Größen und Ausstattungen eignet sich ein Wertschutztresor oder Wertschutzschrank für die Sicherung von Bargeld, Schmuck, Uhren, Münzen oder anderen Wertsachen.
- Feuerfester Tresor: Da bereits große Hitze Papier und Elektronik beschädigt, empfehlen wir diese für die sichere Unterbringung von Dokumenten, Geschäftsunterlagen und Datensicherung.
- Waffenschrank: Seit 2017 gilt für neue Waffenschränke eine Zertifizierung nach EN1143-1 als notwendig, um Langwaffen, Kurzwaffen und Munition einbruchsicher zu verwahren. Alle Waffenschränke von Bremer Tresor besitzen diese Zertifizierung.
- Möbeltresor: Unauffällig verstecken sich diese kleinen und leichten Tresore in Schränken und anderen Möbeln und werden zur Sicherheit mit Wand, Decke oder Boden verankert.
- Einbautresor: Diese Tresore, z.B. ein Wandtresor, werden bei Renovierungen oder Neubauten eingeplant, um in die Wand oder in den Boden eingemauert zu werden.
- Dokumententresor: Sicher und übersichtlich lassen sich hier vertrauliche Akten (Steuerunterlagen, Bilanzen etc.) aufbewahren.
- Einwurftresor: Um Bargeld, Schlüssel oder Geldtaschen einwerfen zu können, sind diese Safes mit einer Schublade oder Klappe versehen.
- Tresortür: An dieser Tür kommt keiner vorbei, so dass z.B. Akten, Waffen, Betäubungsmittel o.ä. vor dem Zugriff Unbefugter gesichert sind.
- Schlüsseltresor: Übersichtlich und sicher werden hier Schlüssel für Fahrzeuge, Wohnungen oder Gebäuden hinterlegt.
- Betäubungsmitteltresor: Medikamente und Betäubungsmittel sind hier nach §15 des Betäubungsmittelgesetzes sicher.
Wählen Sie das passende Zahlenschloss aus
Unsere Tresore werden in der Regel mit einem Doppelbart-Hochsicherheitsschloss ausgestattet und geliefert. Da Schlüssel verlegt werden können, bieten wir Ihnen schlüssellose Schlosssysteme an.
Sie wählen zwischen den folgenden Schlössern aus:
- Ein elektronisches Zahlenschloss, das sich mit einem 6-stelligem Benutzercode und einem 7-stelligem Supercode (für die Öffnung im Notfall) öffnen lässt. Der Code kann so oft wie nötig neu programmiert werden. Tresor-Notöffnungen erfolgen: wenn das Schloss defekt oder zerstört ist (z.B. durch Brandfall) oder der Code und der Supercode verloren bzw. vergessen wurde.
- Ein elektronisches Zahlenschloss mit Notöffnung (Revision) über einen Schlüssel: Die Zahlenkombination kann auch hier beliebig oft verändert werden. Das Öffnungsprotokoll übermittelt akustische Signale. Da beide Schlösser mechanisch miteinander verbunden sind, reicht die Bestätigung eines Schlosses aus, um den Safe zu öffnen. Falls das elektronische Zahlenschloss ausfällt (z.B. durch Vandalismus, Verlust des Codes oder einen Brand), so wird der Safe mit einem Schlüssel geöffnet. Bitte beachten Sie, dass dieser Schlüssel nicht im gleichen Haus verwahrt werden darf. Er wird nur im Notfall eingesetzt. Dieses Schloss lässt sich nicht in schmale Tresore einbauen.
- Das Kaba Schloss ist das qualitativ hochwertigste Schloss, das in unsere Tresore eingebaut werden kann. Das Schloss selbst verfügt – unabhängig von der Sicherheitsstufe des Tresors – über eine VDS Klasse 2 Zertifizierung. Es besteht aus zwei Komponenten: einem elektronischen Zahlenschloss und einem verdeckten Doppelbartschloss, das hinter dem Öffnungsrad versteckt ist. Es ist die gleiche Funktionsweise wie das darüber beschriebene Schloss. Allerdings verfügt das Kaba Schloss über mehr Funktionen, u.a. eine Falschcodesperre, eine Öffnungsverzögerung und den Stillen Alarm. Auch dieses Schloss lässt sich nicht in schmale Tresore integrieren. Zudem entstehen hierbei höhere Kosten aufgrund der Montage und der mechanischen Kopplung der beiden Schlosssysteme.
Sicherheitsstufen & Brandschutz
Wir bieten Ihnen geprüfte und zertifizierte Tresore nach VDS oder ECB in unterschiedlichen Sicherheitsstufen an, von Sicherheitsstufe S1 und S2 nach EN14459 bis Sicherheitsstufe 3 nach EN 1143-1. Diese klassifizieren den Widerstandsgrad des Tresors gegen Einbruch. Je wertvoller die Gegenstände sind, die Sie verwahren möchten, desto höher sollte die gewählte Sicherheitsstufe sein.
Sie können den Inhalt eines Tresors (Sicherheitsklasse N/0 EN 1143-1) bei gewerblicher Nutzung bis zu 10.000 EUR versichern. Nutzen Sie den Safe privat, sind bis zu 40.000 EUR möglich. Die Sicherheitsklasse 1 (EN 1143-1) ermöglicht Ihnen eine höhere Sicherheitsstufe: In einem Safe dieser Klasse können Sie Wertsachen bis zu 20.000 EUR bei einer gewerblichen Nutzung und bis zu 65.000 EUR bei privater Nutzung versichern.
Besprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem Versicherer, welche Sicherheitsstufe Sie benötigen, wenn Sie Ihre Wertsachen – im privaten oder gewerblichen Bereich – versichern lassen wollen.
Wenn Sie Papiere oder Elektronik heute oder in Zukunft in Ihrem Safe aufbewahren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Safe mit Brandschutz. Wir bieten Ihnen Safes mit unterschiedlichen Brandschutzklassen nach EN 1047 oder EN 15659 an.