Bodentresor: Wertgegenstände diskret schützen

Mit einem Bodentresor lassen sich die eigenen Wertgegenstände besonders unauffällig und diskret schützen. Ähnlich wie Wandtresore werden diese Modelle fest im Boden eingelassen und verankert, wodurch sie zur Gattung der Einmauertresore gehören. So wird dieser Einbautresor der besonderen Art sowohl von den Seiten als auch von unten durch beispielsweise eine Betonummantelung geschützt.

Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Schloss
Mehr Filter
In absteigender Reihenfolge

2 Artikel

pro Seite
    •   Lichtgrau (RAL 7035)
    •   Graphitgrau (RAL 7024)
    •   Doppelbartschloss
    •   Zahlenschloss
    Pan 30 - Bodentresor Klasse S2 - (33 x 44 x 54cm)
    Sicherheitsstufe
    52 kgGewicht
    Ab 549,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    •   Lichtgrau (RAL 7035)
    •   Graphitgrau (RAL 7024)
    •   Doppelbartschloss
    •   Zahlenschloss
    Pan 30 mit Einwurfstutzen - Bodentresor Klasse S2 - (33 x 44 x 54cm)
    Sicherheitsstufe
    53 kgGewicht
    Ab 569,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
In absteigender Reihenfolge

2 Artikel

pro Seite

Planung

Im Optimalfall wird der Tresor von Anfang an mit eingeplant - so kann entsprechend Platz für diesen bei der Konstruktion von Wänden, Decken und Böden geschaffen werden. In diesem Zuge sollte ebenfalls schon die benötigte Größe des Tresors berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass hier die Außenmaße (i.d.R. in cm oder mm angegeben) und nicht die Innenmaße als Berechnungsgrundlage verwendet werden. Bedenken Sie ebenfalls das voraussichtliche Gewicht (in kg), damit der Boden bzw. die Decke auch genügend Tragkraft mitbringt.Auch die Abdeckung sollte gut überlegt sein. Häufig wird ein Teppich über der Tresorklappe gelegt und/oder der Bodenbelag auf einer Abdeckplatte verlegt, um den Safe zu schützen, diesen aber trotzdem relativ einfach im Bedarfsfall durch den Besitzer öffnen zu lassen.

Wertgegenstände

Ebenfalls sinnvoll ist es, bereits während der Planung zu wissen, welche Wertgegenstände später in dem Tresor gelagert werden. So können nicht nur Eigenschaften wie die Außenmaße (HxBxT) oder das Gewicht berücksichtigt werden, sondern auch die Innenmaße, Anzahl der Fachböden oder deren Verstellbarkeit.Auch die Sicherheitsstufe spielt hier eine Rolle, da diese häufig maßgeblich an der Höhe der Versicherungssumme beteiligt ist. Verbreitete Sicherheitsstufen sind beispielsweise S1 und S2. Je höher die Sicherheitsstufe ist, desto schwieriger ist es für unbefugte Personen, den Bodentresor aufzubrechen und so die Wertgegenstände zu entfernen.

Gesetzliche Anforderungen

Grundsätzlich können in Bodentresoren zahlreiche Wertgegenstände gesichert werden. Beachten Sie aber, dass es für einige Gegenstände besondere gesetzliche Anforderungen gibt. Das gilt zum Beispiel für Betäubungsmittel (BtM-Gesetz bzw. BtMG) oder auch für Langwaffen, Kurzwaffen und Munition (Waffengesetz).

Tipps für Bodentresore

Folgend haben wir Ihnen einige Tipps zusammengefasst, die Ihnen beim Kauf eines Boden-Einbautresors behilflich sein können:

  • Berücksichtigen Sie einen Bodentresor am besten in der Neubauphase
  • Stellen Sie sicher, dass der Boden bzw. die Decke das Gewicht des Tresors und das der gesicherten Wertgegenstände halten kann
  • Berücksichtigen Sie bei der Abdeckung, wie diese unauffällig in den Boden eingearbeitet werden kann
  • Stellen Sie sicher, ob es für Ihre zu sichernden Wertgegenstände besondere gesetzliche Anforderungen/Regelungen gibt
  • Definieren Sie für sich die benötigte Sicherheitsstufe/den benötigten Widerstandsgrad Ihres Einbautresors für den Boden
  • Besprechen Sie mit Ihrem Versicherer die Höhe der Versicherungssumme