Als Besitzer von Waffen, egal ob Lang-oder Kurzwaffen, ist die Aufbewahrung der Waffen in einem Waffenschrank Pflicht. Seit Juli 2017 sind Waffenbesitzer nach §36 des deutschen Waffengesetztes dazu verpflichtet, diese in einem Waffenschrank mit einer Zertifizierung nach EN 1143-1 zu lagern. Daher besitzen alle Waffenschränke von Bremer Tresor die nötigen Zertifizierungen. Des Weiteren bestimmt die Sicherheitsstufe die Anzahl der Lang- und Kurzwaffen, die in dem Tresor aufbewahrt werden dürfen.
Nach dem aktuellen Waffengesetz dürfen in einem Kurzwaffenschrank Grad N/0 nach EN 1143-1 bis zu 5 Kurzwaffen aufbewahrt werden. Auch die Munition darf seit der Gesetzesänderung von 2017 innerhalb des Tresors gelagert werden. Sie haben mehr als fünf Kurzwaffen, die Sie in dem Waffenschrank einlagern möchten?
<Dann wählen Sie einen Kurzwaffenschrank Grad 1 nach EN1143-1 aus. In diesen Tresoren dürfen unbegrenzt viele Kurzwaffen aufbewahrt werden.
Da ein Kurzwaffenschrank EN1143 durch den benötigten Widerstandsgrad über einen Einbruchschutz verfügt, können in ihm, wie in einem Wertschutztresor, Wertgegenstände mit einer Versicherungssumme von 40.000 EUR (private Nutzung) oder 10.000 EUR (gewerbliche Nutzung) aufbewahrt werden. Wir empfehlen Ihnen, für einen Waffenschrank ein Schloss ohne Schlüssel auszuwählen, also z.B. ein mechanisches oder elektronisches Zahlenschloss oder ein Fingerprintschloss, da bereits das Verwahren des Schlüssels ein Risiko birgt. Aufgrund der geringen Maße und dem niedrigen Gewicht der Kurzwaffenschränke müssen diese an der Seite oder in den Boden verankert werden. Unsere Tresore werden dafür extra konstruiert. Wir bieten Ihnen die Montage bei der Lieferung als Service an, den Sie gerne dazu buchen können.
Damit Sie sich den passenden Kurzwaffenschrank Klasse 0 auswählen, dienen Ihnen die folgenden Fragen zur Orientierung.
Bei beengten Verhältnissen am Aufstellort orientieren Sie sich bei der Auswahl des Tresors an den angegebenen Außenmaßen (hxbxt in cm). Wenn Sie über genügend Raum verfügen, orientieren Sie sich an den Innenmaßen (hxbxt in cm). Hilfreich sind dabei Überlegungen, welche Gegenstände Sie in den Waffenschrank einlagern möchten (Waffen, Schmuck, Dokumente etc.), und welche Aufteilung Sie wünschen: Es ist möglich, einen Innentresor für kleinere Wertgegenstände oder Munition einzubauen. Ist der Tresor recht groß, lassen sich Fachböden einfügen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für zahlreiche Themen rund um Tresore: Von einer umfangreichen Beratung über eine diskrete Lieferung sowie Wartung, Reparaturen und Entsorgung bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen an. Auch Tresor-Notöffnungen oder das Nachrüsten von Tresorschlössern führen wir aus. Sie haben Fragen zur Lieferung oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-mail.