Ein feuerfester Tresor besticht nicht nur durch seine abschirmenden Eigenschaften, sondern vor allem durch seine thermischen. Während eines Brandes können enorme Temperaturen entstehen. Damit beispielsweise auch Papier den Brand in einem feuerfesten Tresor übersteht, darf die Temperatur im Inneren 350°C nicht übersteigen. Alle unsere feuerfesten Tresore wurden in Brandkammern auf Ihre thermischen Eigenschaften getestet.
Ein feuerfester Safe bietet Schutz bei Bränden sowie bei Einbrüchen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, sie unterscheiden sich in Größe, Widerstandsgrad und Feuerfestigkeit. Häufig handelt es sich um einen Wertschutztresor, der auf Wunsch mit einem Maß an Feuerfestigkeit ausgestattet werden kann.
Je nach Aufstellort und Ihren Vorstellungen bzgl. Volumen, Sicherheitsstufe, Feuerfestigkeit und Ausstattung bekommen Sie bei Bremer Tresor einen feuerfesten Safe, der Ihren Vorgaben entspricht. Nutzen Sie unseren Tresorfinder, um mit ein paar Klicks Ihren Wunsch-Tresor zu finden.
Die Produkte von Bremer Tresor werden im Zuge einer Feuersicherheitsprüfung gemäß EN 1047-1 (S60P, S120P, S60DIS, S120DIS) oder gemäß EN 15659 (LFS30P, LFS60P) getestet und dahingehend von offiziellen Prüfungsstellen entsprechend zertifiziert
Was die Zertifizierung des mechanischen Einbruchschutzes angeht, so werden die Tresore einem Aufbruchtest unterzogen und anschließend in eine Kategorie eingeordnet, und zwar jeweils:
Diese Kategorien sind relevant, wenn es darum geht, den Tresorinhalt zu versichern. Auch, um als Kund*in die gebotene Sicherheit einschätzen zu können, werden die Kategorien herangezogen. Sehen Sie sich auch die Tresore nach Zertifizierungen kategorisiert an.
Ein Tresor wird aus Stahl gefertigt und hat deshalb grundsätzlich feuerhemmende Eigenschaften. Das heißt, dass Flammen bei einem Brand nicht ins Innere des Tresors gelangen können, es aber trotzdem zu extremer Hitzeentwicklung kommt, denn Stahl ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter. Bei über 700 Grad wird Papier zu Asche und jede Festplatte zerstört.
Ein feuerfester Safe hat eine qualitativ hochwertige Ummantelung, die dafür sorgt, dass im Inneren des Tresors keine übermäßige Hitze entstehen kann. Feuerfestigkeit in Bezug auf Papier sowie Datenträger muss gewährleisten, dass sowohl Dokumente als auch USB-Sticks unversehrt bleiben.
Diese Feuerfestigkeit wird gemäß EN 1047-1 und EN 15659 geprüft und mit einem Zertifikat bestätigt. So ergeben sich drei Klassen hinsichtlich der Beständigkeit gegen Feuer:
Im Zuge dieser Prüfung der Feuerfestigkeit wird der Tresor einer Außentemperatur von 1090 °C sowie einem Sturztest über 9 Meter ausgesetzt. Innerhalb von 60 bzw. 120 Minuten darf sich die Innentemperatur des Tresors um nicht mehr als 150 °C (Papier) bzw. 30 °C (Datenträger) erwärmen. Der Sturztest soll das Wegbrechen eines Stockwerks simulieren.
S60P und S120P bezeichnen die Feuerfestigkeit für das Aufbewahren von Papier, S60DIS und S120DIS die Beständigkeit des Tresors für das Verwahren von Datenträgern.
Die entsprechende Prüfung der Feuerfestigkeit erfolgt bei 840 °C bzw. 940 °C. Die feuerfesten Tresore werden gemäß LFS30P (30 Minuten bei 840 °C) oder LFS60P (60 Minuten bei 940 °C) zertifiziert. In ihnen sollten Unterlagen aus Papier aufbewahrt werden, die bis zu 170 °C aushalten. Datenträger halten diesen Temperaturen nicht stand.
Bevor Sie einen feuerfesten Tresor kaufen, sollten Sie wissen, was Sie in dem Tresor verwahren möchten. Meist sind dies die folgenden Wertsachen:
Wenn Sie Ihre eigenen Anforderungen an die Feuerfestigkeit, die Widerstandsgrade und das Volumen kennen, dann wählen Sie einen der Tresore aus, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.
Unsere Expert*innen raten immer zu mindestens 60 Minuten Feuerfestigkeit, denn dann steht die Feuerbeständigkeit bei der Konstruktion des Tresors im Vordergrund. Trotzdem lässt sich auch bei diesen Modellen ein Widerstandsgrad 2 realisieren.
In Sachen Schloss können Sie bei Bremer Tresor – je nach Modell – selbst bestimmen, ob Ihr feuerfester Safe ein Doppelbartschloss, Zahlenschloss (auch mit Notschlüssel) oder Kaba Mauer Schloss haben soll. In unserem Artikel rund um das Thema Tresorschlösser erfahren Sie mehr zum Thema.
Die beliebtesten Serien unter den für 30 Minuten feuerfesten Tresoren sind die Serien Fortuna und Kronos. Hier handelt es sich um Safes, die Sie auf Wunsch so konfigurieren können, dass sie statt feuerhemmend für 30 Minuten feuerfest sind.
Der Fortuna 60 ist in seiner Grundausstattung ebenfalls lediglich feuerhemmend, ist aber optional mit 30 Minuten Feuerbeständigkeit erhältlich. Er entspricht dem Widerstandsgrad 1 gemäß EN 1143-1, wiegt 148 kg und ist groß genug für 6 Ordner. Der große Fortuna 200 wiegt 648 kg und bietet 32 Ordnern Platz.
Es gibt abgesehen von den optional für 30 Minuten feuerfesten Tresoren auch die dezidierten Feuerschutztresore, die gemäß LFS30P nach DIN EN 15659 zertifiziert sind und den Flammen 30, 60 oder 120 Minuten lang standhalten.
Die Safes der Serie Kronos entsprechen dem Widerstandsgrad 3 nach EN 1143-1 und sind in ihrer Grundausstattung feuerhemmend. Eine 30-minütige Feuerfestigkeit kann als Konfiguration hinzukommen. Das kleinste Modell Kronos 60 hat Platz für 6 Ordner und wiegt 354 kg. Der Widerstandsgrad 3 bedeutet, dass der feuerfeste Tresor privat bis 200.000 Euro versichert werden kann, gewerblich bis 100.000 Euro. Das größte Modell der Serie – der Kronos 180 – wiegt 1.100 kg und fasst 32 Ordner.
Neben Fortuna und Kronos gibt es noch deren Geschwister-Serien Daimos und Brami. Sie sind in Abmessung und Feuerschutz identisch, entsprechen jedoch dem Widerstandsgrad N/0 (Daimos) bzw. Widerstandsgrad 2 (Brami).
Wenn Sie einen 60 Minuten feuerfesten Tresor suchen, dann bieten sich die Serien Pallas und Jata an. Hier ist die Feuerbeständigkeit standardmäßig integriert und muss nicht zusätzlich ausgewählt werden. Sowohl Pallas als auch Jata bieten soliden Einbruchschutz gepaart mit guter Feuerfestigkeit.
Der Pallas entspricht dem Widerstandsgrad N/0 gemäß EN 1143-1 und der Feuerfestigkeit gemäß S60P nach EN 1047-1. In der kleinsten Ausführung als Pallas 40 wiegt er 98 kg und bietet 3 Ordnern Platz. Der große Pallas 150 wiederum wiegt 375 kg und kann mit bis zu 28 Ordnern gefüllt werden.
Die Tresore der Serie Jata sind dem Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1 zuzuordnen und haben eine gemäß S60P nach EN 1047-1 zertifizierte Feuerfestigkeit für 60 Minuten. Der kleine Jata 40 wiegt nur 105 Kilo und kann 3 Ordner fassen, der große Jata 150 wiederum wiegt 395 kg und bietet Platz für 28 Ordner. Privat lassen sie sich bis zu 65.000 Euro versichern, im Gewerbe bis zu 20.000 Euro.
Einen Feuerschutztresor mit 120 Minuten Feuerschutz bekommen Sie ebenfalls bei Bremer Tresor. Es handelt sich um den stärksten Feuerschutz, der möglich ist. Die Serien Talos und Vulcanus sind besonders beliebt.
Die Serie Talos entspricht der Sicherheitsstufe S2 nach EN 14450 und hat eine zertifizierte Feuerfestigkeit gemäß S120P nach EN1047-1. Der kleinste der Serie – der Talos 50 – bietet 3 Ordnern Platz und kann privat mit bis zu 30.000 Euro versichert werden, gewerblich mit bis zu 2.500 Euro. Im großen Talos 180 kommen bis zu 33 Ordner unter.
Im Sortiment von Bremer Tresor finden Sie auch den Talos 180B. Es handelt sich im Grunde um einen Standard-Talos 180 in doppelter Ausführung, der bis zu 84 Ordnern Platz bietet. Wer sehr viel Platz braucht, greift also zum Talos 180B. Die riesigen 180B-Modelle gibt es auch bei den Serien Vulcanus und Milu.
Die Premium-Modell der Serie Vulcanus hat einen zertifizierten Widerstandsgrad 2 gemäß EN 1143-1 und eine Feuerbeständigkeit von 2 Stunden, die gemäß S120P nach EN 1143-1 geprüft wurde. Dies ist das Maximum an Feuerschutz in Kombination mit dem Einbruchschutz.
In der kleinsten Ausführung als Vulcanus 55 wiegt er 240 kg, als Vulcanus 180 774 kg. Im feuerfesten Premium-Tresor finden 3 bzw. 32 Ordner Platz. Der Widerstandsgrad 2 erlaubt eine Versicherung bis 100.000 Euro im privaten Bereich, im Gewerbe bis 50.000 Euro. Auch den Vulcanus gibt es als Vulcanus 180B für hohe Ansprüche an den Platz.
Ab Widerstandsgrad 3 gibt es nur den 30-minütigen Feuerschutz.
Der Online-Shop von Bremer Tresor enthält eine Vielzahl an feuerfesten Safes, die sich perfekt an Ihre Bedürfnisse und Ansprüche anpassen lassen. Größe, Gewicht, Widerstandsgrad, Feuerfestigkeit sowie Art des Schlosses können Sie – je nach Modell – selbst auswählen. Sie bekommen Ihren feuerfesten Tresor frei Bordsteinkante oder an Ihren Wunschort geliefert. Wenn Sie möchten, verankern wir den Tresor auch fachgerecht.
Kontaktieren Sie uns bitte per Telefon unter 0421/492004 oder per E-Mail an kontakt@bremertresor.de für etwaige Fragen und Anliegen. Unsere Expert*innen rund um Tresore und deren Herstellung beraten Sie gerne.
Ein Tresor sollte Feuer so lange widerstehen können, wie es dauert, bis ein Löschfahrzeug vor Ort ankommt und das Feuer gelöscht hat. Vor dem Kauf sollte man wissen, wie weit die nächste Feuerwehrstation entfernt ist, wie dicht das Gebiet besiedelt ist und wie lange es dauern würde, bis ein Brand gelöscht werden kann. Feuerschutztresore beispielsweise garantieren die Beständigkeit von 60 bzw. 120 Minuten. Sie wurde gemäß EN 1047-1 & EN 15659 getestet und zertifiziert.
Das kommt auf deren zertifizierte Schutzklasse an. Tresore können für 30, 60 oder 120 Minuten Flammen standhalten, sodass die Wertsachen im Inneren in dieser Zeit keinen Schaden nehmen. Das Tresorinnere erhitzt sich dabei um nicht mehr als 150 °C (Papierdokumente) bzw. 30 °C (Datenträger).
Lagern Sie diese in einem feuerfesten Tresor, der geprüft und zertifiziert wurde. Die Dokumente müssen in einem Tresor unterkommen, dessen Inneres sich bei einem Brand um nicht mehr als 150 °C erwärmt, sodass Papier nicht zu Asche zerfällt. Solche Tresore haben entweder das Zertifikat LFS30 (30 Minuten bei 840 °C) oder LFS60P (60 Minuten bei 940 °C). Tresore mit dieser Beständigkeit gegen Feuer sind geeignet für Papierdokumente, die einer Belastung bis 170 ˚C standhalten.