Ein Wertschutztresor bietet Ihnen die sichere Verwahrung von vielen Wertgegenständen. Ein geeigneter Wertschutztresor ist die Voraussetzung dafür, teure Wertgegenstände, wie Schmuck, Uhren und teure Elektronik, zu versichern. Auch wertvolle Unterlagen wie Lebensversicherungen, Testamente oder Kaufverträge gehören nicht in falsche Hände, sondern in einen Wertschutztresor. Im gewerblichen Bereich eignen sich Wertschutztresore zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen, Bargeld, Verträgen oder hochwertigen Warenbeständen. Vertrauen Sie auf die weitreichende Expertise von Bremer Tresor, um Ihre Wertgegenstände sicher zu lagern – jetzt Tresore vom Hersteller bestellen.
* Empfohlene Versicherungssummen des ECB-S, mehr Informationen unter Tresor Sicherheitsstufen
Unsere Tresore werden ausgiebig von öffentlichen Prüfstellen getestet und mit den erreichten Zertifizierungen versehen. Die Prüfungen enthalten Aufbruchsversuche mit vorgegebenen Profiwerkzeug. Je nachdem ob und wie schnell der Safe aufgebrochen wird, erhält der Tresor eine Sicherheitsstufe nach der EU Norm EN 1143. Diese sorgt für ein schweres bis sehr schweres Aufbrechen, was mit viel Zeit und Geräusch verbunden ist.
Durch die Auswahl der richtigen Sicherheitsstufe haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Wertgegenstände in einem geeigneten Wertschutztresor zu versichern.
Bremer Tresore bietet eine breite Produktpalette an diversen Tresoren und Safes – von kompakten Einbautresoren über feuerfeste Tresore bis hin zu Waffenschränken. Auch im Bereich der Wertschutztresore halten wir verschiedene Größen und Sicherheitsstufen bereit. Bevor Sie sich für einen Wertschutztresor entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen, um den bestmöglichen Tresor zu finden.
Was Sie in Ihrem Wertschutzschrank sichern möchten, ist die erste und wichtigste Frage auf der Suche nach einem passenden Wertschutzschrank. Nach dem Wert Ihrer Wertgegenstände richtet sich die passende Sicherheitsstufe des Tresors. Die Sicherheitsstufe gibt Ausschluss über den Widerstandsgrad und Schutz bei Aufbruch versuchen. Diese Widerstandsgrade werden nach Prüfungen von offiziellen Stellen des VDS und der ECB-S nach den Richtlinien EN 1143 vergeben.
Der Grad der Sicherheitsstufe von dem Safe ist auch der Schlüssel für den Versicherungsschutz, den Sie haben. Je nach Widerstandsgrad wird Ihnen Ihre Versicherung den gewissen Wert versichern, gegen einen Verlust. Sobald sie Ihre Wertgegenstände beziffert haben müssen Sie sich im nächsten Schritt für die richtige Sicherheitsstufe nach EN 1143 entscheiden.
Diese Frage sollte bei einem Wertschutztresor klar sein – Einbruchschutz natürlich. Aber auch ein Schutz gegen Feuer ist bei vielen der Modelle von Bremer Tresor gegeben. Sollte Ihr Wertschutztresor also mit einem Feuerschutz ausgestattet sein?
Zudem sind viele unserer Tresore durch die VdS Schadenverhütung zertifiziert – ein unabhängiges und weitreichend geschätztes Prüf- und Zertifizierungsinstitut. Durch diese Zertifizierung können Sie sich sicher sein, dass Sie einen hochwertigen und qualifizierten Wertschutztresor haben.
Ein zusätzlicher Feuerschutz ist durch die hohe Qualität unserer Wertschutztresore meist schon gegeben. Auch hier gibt es verschiedene Zertifikate, die den Brandschutz garantieren. Hier sehen Sie die verschiedenen Klassifizierungen unserer Feuerschutztresore bei einer Temperaturbeständigkeit von bis ca. 1.090 °C im Überblick:
Feuerschutzklasse | Schutzdauer bei Brand |
---|---|
LFS30P | 30 Minuten |
S60P | 60 Minuten |
S120P | 120 Minuten |
Wenn Sie also besonderen Wert auf einen umfassenden Feuerschutz bei Ihrem Tresor für den Wertschutz legen, achten Sie auf die jeweilige Zertifizierung. So bleiben Ihre wichtigen Unterlagen auch bei intensiver Hitzeentwicklung bestmöglich geschützt.
Für die Frage der Widerstandsgrade und der dazugehörigen Sicherheitsstufe ist nun der Nutzen des Tresores zu wissen – nutzen Sie den Tresor privat oder gewerblich? Danach richten sich die geschätzten Versicherungswerte zu den Sicherheitsstufen nach EN 1143.
Die Widerstandsgrade reichen von N (0) bis Grad 6 und kennzeichnen, wie lange ein Tresor einem professionellen Aufbruchversuch standhält. Je höher der Widerstandsgrad, desto höher sind die empfohlenen Versicherungssummen. Beispielsweise eignet sich ein Tresor mit Widerstandsgrad N (0) für private Werte bis ca. 40.000 €, während Grad 1 bereits Absicherungen bis zu 65.000 € ermöglicht. In der gewerblichen Nutzung gelten entsprechend reduzierte Versicherungssummen.
Hier finden Sie eine Auflistung der Sicherheitsstufen und deren Widerstandsgrade sowie die empfohlene Versicherungssumme für die gewerbliche und private Nutzung:
Der Versicherungsschutz eines Wertschutztresors hängt wesentlich von der Sicherheitsstufe, dem Widerstandsgrad und dem Gewicht des Tresors ab.
Faustregel: Tresore unter 1.000 kg müssen fest verankert werden, um den vollen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Je höher der Widerstandsgrad und je schwerer der Tresor, desto höher ist in der Regel die mögliche Versicherungssumme. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sich vor dem Kauf eines Wertschutztresors immer mit Ihrer Versicherung abstimmen. Die Experten vor Ort können dann gemeinsam mit Ihnen sicherstellen, dass Ihr Tresor auch für die gewünschte Absicherung qualifiziert ist.
Nach der Auswahl der richtigen Klasse nach EN 1143 für Ihren Wertschutzschrank mit dem passenden Versicherungsschutz und Feuerschutz muss nun der Ort der Aufstellung überlegt werden. Dadurch bekommen Sie eine Übersicht über die richtigen Maße ihres Wertschutztresores. Für die Auswahl der korrekten Maße sind folgende Überlegungen wichtig:
Durch die große Auswahl bei Bremer Tresor sollte sich ein Wertschutzschrank für jede Anforderung finden – wir helfen gerne. Sie haben auch die Möglichkeit Ihren Wertschutzschrank zu kombinieren und Ihn gleichzeitig als Waffenschrank nutzen, die beide nach der EU Norm EN 1143 geprüft gehören.
Auch ein Möbeltresor, der meist aufgrund seines geringen Gewichts verankert werden muss, ist denkbar. Wir von Bremer Tresor wollen Ihnen ein großes, jedoch übersichtliches Angebot an Safes anbieten, sodass sie den richtigen Wertschutztresor genau nach Ihren Wünschen finden.
Der Aufstellort und die professionelle Verankerung Ihres Tresors für den Wertschutz sind eng miteinander verknüpft.
Für private Haushalte wird ab einem Tresorgewicht von unter 1.000 kg eine feste Verankerung empfohlen, im gewerblichen Bereich ist sie in vielen Fällen zwingend vorgeschrieben. Ideale Standorte sind massive Betonböden oder tragfähige Wände.
Zur Verankerung sollten Schwerlastdübel oder chemische Anker verwendet werden, um zu verhindern, dass der gesamte Tresor entwendet werden kann. Bereits bei der Auswahl des Aufstellortes sollte auf eine diskrete, schwer zugängliche Position geachtet werden.
Bremer Tresor bietet Ihnen einen umfassenden Service, damit Sie Ihren Tresor verankern lassen können und so Ihre Sicherheit nachhaltig erhöhen.
Die Wahl des passenden Schlosssystems ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Wertschutztresors. Bremer Tresor bietet Ihnen verschiedene Schlosstypen, die jeweils spezifische Vorzüge bieten:
Schlosstyp | Vorteil |
---|---|
Doppelbartschloss | Robust, einfache Handhabung |
Zahlenschloss | Schneller Zugriff, kein Schlüssel nötig |
Kaba Mauer Schloss | Besonders widerständig gegen Manipulationsversuche |
RFID-Schloss | Kontaktlose Bedienung, moderne Technologie |
Elektronische Schlösser bieten eine moderne und komfortable Lösung für den Zugang zu Wertschutztresoren. Sie funktionieren über individuell programmierbare Zahlencodes, sodass kein physischer Schlüssel benötigt wird. Viele Modelle ermöglichen die Einrichtung mehrerer Benutzercodes, wodurch unterschiedliche Personen mit eigenen Zugangsdaten ausgestattet werden können – das ist vor allem für Unternehmen praktisch. Die Wartung gestaltet sich ebenfalls unkompliziert: Elektronische Schlösser werden in der Regel batteriebetrieben. Eine integrierte Batteriewarnung informiert rechtzeitig über einen niedrigen Ladestand, sodass ein geordneter Batteriewechsel jederzeit möglich ist.
Tipp: Sollte die Batterie einmal leer sein, bleibt Ihr persönlicher Code dennoch erhalten. Sie müssen sich also nicht darum sorgen, sich einen neuen Code merken zu müssen.
Unsicher, welches Tresorschloss Ihre Ansprüche optimal erfüllt? Wenden Sie sich an unsere Experten für eine ausführliche Beratung – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Wertgegenstände gegen Diebstahl, Feuer und andere Bedrohungen zu schützen.
Bei Bremer Tresor finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Wertschutztresore für unterschiedliche Anforderungen. Unsere Tresore bieten zertifizierten Schutz nach aktuellen Sicherheitsstandards und sind für den privaten oder den gewerblichen Gebrauch geeignet. Wählen Sie zwischen verschiedenen Größen, Widerstandsgraden und Schlosssystemen, passend zu Ihrem individuellen Bedarf. Mit unseren wertigen Sicherheitslösungen bewahren Sie Schützenswertes zuverlässig und einfach.
Der Tresortransport benötigt viel Fachwissen und Know-how. Bremer Tresor bietet Ihnen daher nicht nur hochwertige Wertschutztresore, sondern auch einen professionellen und diskreten Lieferservice. Durch spezielle Transportmittel und geschultes Personal sorgen wir für einen sicheren und reibungslosen Ablauf – auch bei schwer zugänglichen Gebäuden oder komplizierteren Transportwegen.
Unser erfahrenes Team berät Sie kompetent bei der Auswahl des richtigen Modells, der Lieferung Ihres Tresors und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Sicherheit, Aufstellung und gesetzliche Vorgaben. Setzen Sie auf geprüfte Qualität und erhöhte Sicherheit – mit einem Wertschutztresor von Bremer Tresor.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Login and Registration Form