Ein Waffenschrank mit Zahlenschloss bietet Waffenbesitzern höchste Sicherheit und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben nach DIN EN 1143-1. Seit Juli 2017 gelten in Deutschland strengere Vorschriften zur Waffenaufbewahrung, die moderne Tresormodelle mit geprüfter Sicherheitsstufe erforderlich machen. Bremer Tresor bietet Ihnen dafür zertifizierte Lösungen in verschiedenen Klassen, die nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Komfort, Langlebigkeit und maßgeschneiderte Ausstattung bieten.
Seit Juli 2017 gelten in Deutschland strengere gesetzliche Vorschriften für die sichere Waffenaufbewahrung und BtMG-Lagerung. Neu angeschaffte Waffenschränke müssen mindestens der Norm EN 1143-1 entsprechen und über die passende Sicherheitsstufe verfügen. Ein Waffenschrank mit Zahlenschloss von Bremer Tresor erfüllt diese Anforderungen und bietet zusätzlich den Vorteil, dass kein physischer Schlüssel gesichert werden muss. Für Sportschützen, Jäger und andere Waffenbesitzer ist die Einhaltung dieser Vorschriften verpflichtend. Verstöße können hohe Bußgelder oder sogar den Entzug der Waffenbesitzkarte nach sich ziehen. Je nach Anzahl und Art der Waffen kommen für Ihren Waffenschrank mit Zahlenschloss verschiedene Sicherheitsstufen infrage. Wer sich für einen Waffenschrank mit Elektronikschloss von Bremer Tresor entscheidet, erfüllt alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen und profitiert gleichzeitig von mehr Bedienkomfort. Bremer Tresor unterstützt Sie dabei, das passende Modell gemäß den gesetzlichen Vorgaben auszuwählen.
Bevor Sie sich einen Waffenschrank mit Zahlenschloss kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie viele Lang- und Kurzwaffen Sie voraussichtlich in den nächsten Jahren in Ihrem Waffentresor aufbewahren werden. Entsprechend der Anzahl der Waffen wählen Sie die Tresor-Sicherheitsstufe – entweder einen Waffenschrank Klasse 0 mit Zahlenschloss oder einen Waffenschrank Klasse 1 mit Zahlenschloss. Hier finden Sie eine kurze Übersicht:
Zudem lässt sich Ihr Waffenschrank mit mechanischem Zahlenschloss auch wie ein Wertschutzschrank nutzen. Denn seine Zertifizierung nach EN 1143-1, die einen Einbruchschutz und somit einen Widerstandsgrad beschreibt, entspricht der VDS-Klasse eines Wertschutztresors. Wenn Sie sich dafür entscheiden, in Ihrem Waffentresor auch Wertgegenstände unterzubringen, besprechen Sie dies vorher mit dem Versicherer, damit Sie die richtige Klasse auswählen können.
Die Tresore von Bremer Tresor werden in der Regel mit einem Doppelbart-Hochsicherheitsschloss ausgeliefert. Jedoch empfehlen wir für Waffenschränke ein Schlosssystem ohne Schlüssel. So birgt die sichere Verwahrung des Schlüssels kein Risiko – schließlich kann er nicht verloren gehen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen unserer Waffenschränke mit einem Elektronikschloss nachträglich aufzurüsten. Folgende Schlösser stehen zur Auswahl:
Welche Gegenstände werden Sie in Ihrem Waffenschrank mit Zahlenschloss nach EN 1143-1 aufbewahren? Wie viele Lang- und Kurzwaffen? Auch Munition? Und benötigen Sie weitere Fächer für kleinere Wertgegenstände oder Dokumente?
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihren Waffenschrank nach Ihren Wünschen zu konfigurieren: ein separates Innenfach, zahlreiche Waffenhalter und z. B. Staufächer in der Tresortür.
Haben Sie an dem Ort, an dem Sie den Waffenschrank aufstellen möchten, ausreichend Platz, oder ist es beengt? Sie haben über unsere Navigation die Möglichkeit, die Außenmaße (h × b × t in cm) an Ihre Platzverhältnisse anzupassen. Dann werden Ihnen nur die Modelle angezeigt, deren Größe passt. Sie können ebenso auch die gewünschten Innenmaße (h × b × t in cm) oder das Volumen (in Liter) auswählen.
Wenn Sie in Ihrem Waffenschrank oder Gun Safe auch Dokumente, Datenträger oder Munition aufbewahren möchten, informieren Sie sich über unsere feuerfesten Tresore. Da Metall sehr gute wärmeleitende Eigenschaften hat, können sich während eines Brandes im Tresorinneren Temperaturen bis zu 700 Grad Celsius entwickeln. Bei diesen Temperaturen werden Dokumente und Datenträger zerstört und Munition explodiert. Wir bieten aufgrund der hohen Nachfrage zahlreiche Modelle mit Brandschutz nach EN 1047 oder EN 15659 an, die entsprechend geprüften Feuerschutzklassen zugeordnet sind und ihren Inhalt vor Feuer und Hitze (Tresore mit Brandschutzklassen nach EN 1047 auch vor Löschwasser) schützen.
Neben dem Anschaffungspreis sollten Käufer auch die möglichen Versicherungssummen berücksichtigen. Diese richten sich nach dem Widerstandsgrad des Tresors und dem zu versichernden Wert der gelagerten Gegenstände. Für Waffenbesitzer kann es sinnvoll sein, den Inhalt des Waffenschranks mit Zahlenschloss separat über die Hausratversicherung abzusichern. Die genaue Versicherungssumme muss dabei stets mit dem Versicherer abgestimmt werden, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein. Bremer Tresor berät Sie transparent zu Versicherungswerten und der passenden Tresor-Auswahl, wenn Sie Ihren Tresor versichern wollen.
Bremer Tresor ist Ihr erfahrener Partner für sichere Aufbewahrungslösungen – vom kompakten Waffenschrank mit Zahlenschloss bis hin zu großvolumigen Modellen mit hoher Sicherheitsstufe. In unserem Sortiment finden Sie geprüfte Tresore, die gesetzliche Anforderungen erfüllen und gleichzeitig durch Bedienkomfort und Langlebigkeit überzeugen. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie persönlich bei der Auswahl des passenden Modells, der optimalen Schlossvariante und den für Sie relevanten Sicherheits- und Feuerschutzklassen. So erhalten Sie einen Waffenschrank mit Zahlenschloss, der exakt zu Ihren Anforderungen passt – sicher, zertifiziert und mit umfassendem Service aus einer Hand.
Login and Registration Form