Wenn ein Tresor nicht ausreicht, lässt sich ein größeres Volumen mit einem Tresorraum realisieren. Die Tresorräume von Bremer Tresor lassen sich vor Ort schnell montieren, dank modularer Bauart. Die Tür lässt sich individuell auf jeder Seite montieren. Durch Verschluss- und Blockiersperre kann der Raum als Panikraum dienen. Alle Tresorräume sind nach EN 1143-1 zertifiziert und weisen einen definierten Einbruchschutz auf. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Planung und Erweiterung, eine einfache Demontage und einen Wiederaufbau bei einem Standortwechsel. Die schlanken Sicherheitswandelemente sorgen für eine optimale Raumnutzung und eine höhere Nutzfläche im Vergleich zu herkömmlichen massiven Bauweisen.
Tresorräume kaufen bedeutet bei Bremer Tresor: geprüfte Qualität und höchste Sicherheitsnormen. Klassische Varianten benötigen eine komplexe Konstruktion, die vor Ort aus Beton und Stahl oder aus einem Mauerwerk gefertigt werden muss. Dank der modularen Konstruktion von Bremer Tresor können die Räume schnell und ohne großen Aufwand vor Ort montiert werden. Die vorgefertigten Sicherheitswandelemente werden verschraubt oder verschweißt und bilden eine selbsttragende Konstruktion. Das Konzept aus den einzelnen Teilen ist nach EN 1143-1 zertifiziert und entspricht den aktuellen Anforderungen an Widerstandsklassen und Versicherungswerte.
Durch den modularen Aufbau lassen sich die Tresorräume an verschiedene Anforderungen anpassen. Einzelne Paneele lassen sich anpassen und der Innenraum kann individuell ausgestattet werden – etwa mit Sicherheitsschleusen, Einbruchmeldeanlagen oder Klimatisierung. Auch optische und funktionale Sonderwünsche wie integrierte Beleuchtung, spezielle Regalsysteme oder eine Kombination aus Wert- und Waffenlagerung lassen sich problemlos umsetzen. Bremer Tresor bietet umfassende Tresor-Beratung, um technische Machbarkeit und individuelle Bedürfnisse optimal miteinander zu verbinden – ganz gleich, ob im gewerblichen oder privaten Umfeld.
Unsere Tresorräume lassen sich in der Basiskonfiguration perfekt als Wertschutzraum nutzen. Die einzelnen Module, kombiniert mit der Tresortür, weisen die gleiche Sicherheit wie ein Tresor auf.
Durch eine montierte Verschluss- und Blockiersperre lässt sich die Tür auch von Innen verriegeln und öffnen. Zusätzlich wird ein Panel durch ein Panikpanel ausgetauscht. Dieses verfügt über Lüftungsschlitze, sodass der Raum ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Durch die individuelle Einrichtung des Innenraums durch Regale und Waffenhalter lassen sich die Tresorräume perfekt als Waffenraum nutzen. Vor allem für Jagdvereine, Schützenvereine, Waffenhändler und Waffensammler ist solch eine Investition sinnvoll.
Die Module können mit normalem Werkzeug von innen verschraubt werden. Eine gründliche Montage ist wichtig, um den gewünschten Einbruchschutz zu garantieren. Der Raum sollte von Fachkräften montiert werden, zumindest jedoch von einem Fachmann überprüft werden. Technisch basiert die Modulbauweise auf exakt gefertigten Wandelementen, die verschraubt oder verschweißt werden und so eine robuste, selbsttragende Struktur ergeben.
Die Module werden einzeln geliefert. Der Tresorraum kann nach Anleitung durch den Eigentümer oder ein Bauunternehmen montiert werden. Einzelne Paneele wiegen ca. 60 kg und dir Tür ca. 220 kg. Nach der Fertigstellung muss eine Abnahme durch Bremer Tresor erfolgen. Ein Fachmann prüft die Montage vor Ort und stellt die Plakette aus und bestätigt damit den Erhalt der Zertifizierung.
Die Module des Tresorraums werden geliefert. Das Expertenteam kommt in einem separaten Fahrzeug und baut den Raum an der gewünschten Stelle aus. Der Bauherr trägt die Verantwortung, die Montagestelle leerzuräumen und entsprechend vorzubereiten. Die Montage dauert ca. 1 Tag.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Login and Registration Form