Wissen Sie, warum sich ein Safe für Sie lohnt? Safes bieten Ihnen eine sichere Aufbewahrung für unterschiedliche Gegenstände: Wertpapiere, persönliche Dokumente, Medikamente, Waffen, Schmuck und vieles weitere.
Um den richtigen Tresor zu finden sollten Sie sich Gedanken um die passende Sicherheitsstufe, einen eventuellen Feuerschutz und die Größe machen.
Da wir von Bremer Tresor Ihnen eine große Auswahl an Safes in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Eigenschaften anbieten, stellen Sie sich bitte zunächst die folgenden Fragen. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl:
Da Sie unsere Tresore in unterschiedlichen Maßen (Außen- und Innenmaße) bestellen können, ist es wichtig für Sie zu wissen, welche Gegenstände Sie einlagern werden. Die Antwort gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche und wie viele Fachböden Sie brauchen, über was für ein Volumen Ihr Safe verfügen sollte und ob er größere oder kleinere Fächer für eine gute Übersicht benötigt.
Unsere Safes werden grundsätzlich mit einem Schlüsselschloss verriegelt und Sie erhalten von uns zwei Doppelbart-Sicherheitsschlüssel. Wenn der Personenkreis derjenigen, die darauf Zugriff haben soll, größer ist, empfiehlt es sich, in ein elektronisches Zahlenschloss zu investieren. Dieses können wir direkt einbauen oder später nachträglich austauschen.
Ausschlaggebend für die Sicherheitsklasse, auch Sicherheitsstufe genannt, die Sie benötigen, ist der Wert der Gegenstände, die Sie im Safe einlagern möchten. Nutzen Sie Ihren Safe für den privaten Bereich, sind die Safes höher versicherbar als für den gewerblichen Bereich. Informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrem Versicherer.
Wir bieten Ihnen Safes in den Sicherheitsstufen VdS 2450 bzw. EN 1143-1 von Grad N/0 bis Grad V sowie Grad S1 und Grad S2 nach EN14450.
Ein feuerfester Safe schützt Ihre Wertgegenstände nicht nur bei einem Brand, sondern auch gegen große Hitze. Wenn Sie planen, Datenträger oder Dokumente aus Papier in Ihrem Safe zu lagern, sollte der Safe über eine höhere Feuerschutzklasse, wie z.B. S60 nach EN 1047-1, verfügen. So sind Datenträger und Dokumente gegen Brand und Zerstörung durch Hitze bestens geschützt.
Zu Fragen rund um Tresore und Safes sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner: von der kompetenten Beratung zur diskreten Lieferung und Installation bis zu Notöffnungen, Reparaturen und Umzügen können Sie auf uns zählen.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Login and Registration Form