Hoher Schutz der eigenen Wertgegenstände - das ist es, was ein Safe bieten soll. Doch nicht immer geht die Gefahr für diese Gegenstände von Diebstahl aus. Auch Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel Feuer können die im Safe hinterlegten Dinge zerstören. Um das zu verhindern - oder zumindest das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren, sollten Sie zu einem Safe greifen, der feuerfest ist (auch Feuerschutztresor genannt).
Dem Wert Ihrer Wertgegenstände entsprechend sollten Sie einen Feuerschutz-Safe wählen, der Feuer, Hitze und Löschwasser standhält. Eine große Rolle spielt dabei insbesondere die Isolierung des Tresors. Denn auch wenn dieser von außen scheinbar unbeschädigt ist, können die Gegenstände im Inneren zerstört worden sein. Bei hohen Außentemperaturen kann es im Innenraum über 700 Grad Celsius heiß werden - da schafft nur eine hochwertige Isolierung Abhilfe. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen Tresore mit Feuerschutz zwischen 60 und 120 Minuten an. In diesem Zeitfenster sind Ihre Wertgegenstände geschützt. Das können
und viele andere Gegenstände sein. Die Versicherungssumme sollten Sie immer direkt mit Ihrem Versicherer abklären. Zusätzlich zu dem Feuerschutz sollten Sie eine passende Sicherheitsstufe wählen. In einem feuerfesten Safe mit der Sicherheitsstufe 1 können Sie zum Beispiel den Inhalt bis zu 20.000 EUR gewerblich und bis 65.000 EUR privat versichern.
Ihre Anforderungen an einen Tresor sind individuell - vorauszusehen, was für ein Produkt Sie tatsächlich benötigen, ist kaum möglich. Daher bieten wir Ihnen in unserem Online Shop die Möglichkeit, Ihren Safe zu konfigurieren. Sie können beispielsweise entscheiden:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt gerade dann, wenn es um einen Safe geht, der feuerfest ist - oder es sein soll. Es gibt offizielle Feuerschutz-Zertifizierungen. Diese sind in zwei Klassen aufgeteilt. Zum einen gibt es den Feuerschutz für Papier und zum anderen den Feuerschutz für Datenträger. Letzterer setzt einen höheren Hitzeschutz voraus, da USB-Sticks, CDs und Co. sehr hitzeanfällig sind. Jede Safe-Klasse durchläuft eine Feuersicherheitsprüfung nach EN 1047-1 bzw. EN 15659. Bei der Prüfung nach EN 1047-1 wird das komplette Niederbrennen eines Hauses simuliert. Bei der Prüfung nach EN 15659 wird der Feuerschutztresor basisch in einer Brandkammer getestet. Hauptaugenmerk dieser Tests liegt auf dem Schutz der Wertsachen, die sich im Tresor-Inneren befinden. Je länger der feuerfeste Safe den Flammen und der Hitze standhält, desto höher ist die Feuer- bzw. Sicherheitsstufe (z.B. S 60 P, S 120 P, S 60 DIS oder S 120 DIS). Alle von uns bereitgestellten Safes weisen eine entsprechende Zertifizierung auf. So können Sie sich sicher sein, dass der von Ihnen ausgewählte Tresor feuerfest ist.
Neben hochwertigen und sicheren Tresoren legen wir größten Wert auf Diskretion. Wir liefern unsere Produkte ausschließlich selbst und mit Fahrzeugen ohne Logo aus. Damit die Sicherheit auch nach der Lieferung gewährleistet ist, sollten Sie vorab definieren, wo Sie Ihren feuerfesten Safe platzieren möchten. Möglich ist zum Beispiel die Aufstellung im heimischen Büro, im Keller oder im Schlafzimmer. Vorstellbar ist auch eine Kombination aus einem feuerfesten Brandschutztresor und einem Möbeltresor, der eingebaut wird. Bedenken Sie: Je weniger Menschen wissen, dass Sie einen Safe besitzen bzw. wo sich dieser befindet, desto sicherer sind Ihre Wertsachen. Denn ein feuerfester Safe schützt sehr gut gegen Feuer, hat aber neben der Naturgewalt noch andere Feinde.