Polizei Präventionspartner Siegel

Einbautresor kaufen: platzsparend und unauffällig

Ein Einbautresor, auch Einbausafe genannt, bietet eine hervorragende Kombination aus Sicherheit und Diskretion. Durch den Einbau in Wand, Boden oder Möbel bleibt er für unbefugte Personen nahezu unsichtbar – ausgezeichnet für den Schutz Ihrer Wertsachen im privaten oder gewerblichen Bereich. Bei Bremer Tresor gibt es verschiedene Tresorarten und Individualisierungsmöglichkeiten.

Wandtresor Bodentresor Möbeltresor Rohrtresore Katalog anfordern
In absteigender Reihenfolge

Artikel 145-151 von 151

Seite
pro Seite
  1. Farbe
    Schloss
    Kratos 200 - Tresortür Grad 5 - (200 x 100 x 30cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    187,4 x 80,8
    Ab 6.929,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  2. Teros 7 - Rohrtresor für Karten (Ø7 x 18,5cm)

    2 kgGewicht
    229,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
  3. Valis 7.5 - Rohrtresor (Ø7,5 x 15cm)

    2 kgGewicht
    139,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
  4. Protos 4.5 - Rohrtresor mit Wetterschutz (Ø4,5 x 14,5cm)

    1 kgGewicht
    119,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
  5. Protos 7.5 - Rohrtresor mit Wetterschutz (Ø7,5 x 15cm)

    2 kgGewicht
    179,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
  6. Pylo - Edelstahlsäule mit Rohrtresor (160cm hoch)
    699,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
  7. Farbe
    Schloss
    Ajax 50 - feuerfester Tresor VdS Klasse 2 - (51 x 60 x 50cm)
    FeuerschutzstufeSicherheitsstufe
    186 kgGewicht

    6Platz für Ordner
    Ab 2.089,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
In absteigender Reihenfolge

Artikel 145-151 von 151

Seite
pro Seite

Einbauanforderungen für Einbautresore

Die baulichen Voraussetzungen für einen Einbautresor hängen stark von der gewählten Tresorart ab. Ein Einbautresor für die Wand (Wandtresor) erfordert ein tragfähiges Mauerwerk mit mindestens 10 cm Tiefe. Er wird zwischen zwei Profilen eingebaut und mit Beton vergossen – für den maximalen Widerstand gegen Aufbruchversuche.

Ein Bodentresor muss in ein stabiles Fundament eingelassen und ebenfalls mit Beton fixiert werden.

Bei Möbeltresoren genügt eine stabile Verankerung im Möbelstück oder zusätzlich in der Wand, wohingegen Rohrtresore passgenaue Bohrungen in Boden oder Wand benötigen. So sind sie bündig und unauffällig eingelassen.

Vergleich der Einbautresor-Arten bei Bremer Tresor

Ein Einbautresor lässt sich in unterschiedlichen Varianten realisieren – je nach Einbauort und Sicherheitsbedarf.

  1. Der Wandtresor ist genau richtig für eine feste Integration in das Mauerwerk geeignet und lässt sich unauffällig hinter Bildern oder Möbeln verstecken. Er bietet soliden Einbruchschutz und spart Platz.

    1. Der Bodentresor hingegen wird direkt im Fußboden eingelassen und ist dank seiner Lage besonders schwer zugänglich – optimal für die langfristige Verwahrung besonders sensibler Werte.

    2. Möbeltresore sind flexibler einsetzbar, da sie sich unkompliziert in Schränke und andere Möbel integrieren lassen. Sie bieten je nach Verankerung ein gutes Sicherheitsniveau und benötigen hierfür keine baulichen Maßnahmen.

    3. Rohrtresore sind kompakte Speziallösungen für kleinere Wertsachen wie Schlüssel oder USB-Sticks. Sie lassen sich platzsparend in Wänden oder Böden einbauen und bleiben durch ihren geringen Durchmesser unauffällig.

    Wer einen Einbautresor kaufen möchte, der sollte je nach Gegebenheiten und Einsatzzweck die richtige Variante auswählen. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine ausführliche und individuelle Tresor-Beratung zur Verfügung.

    Qualitätsmerkmale eines Einbautresores

    Ein Einbautresor ist, wie der Name schon sagt, für das Einbauen in eine Wand oder in einen Boden konstruiert. Durch ein Profil an der Vorder- und Hinterseite lässt sich ein Einbautresor für die Wand in das Gemäuer fest integrieren. Zwischen dem hinteren und vorderen Profil befindet sich, nach dem Einbau des Tresores, eine feste Betonschicht, sodass sich der Tresor nicht mehr aus der Wand reißen lässt. Ein Einbautresor für den Boden wird mit einem Betonfundament von oben fest in den Fußboden integriert. So lassen sich Einbautresore perfekt verstecken und in ihrer Umgebung tarnen. Für zusätzlichen Schutz vor Elementarschäden ist auf Wunsch auch ein Einbautresor mit feuerfestem oder wasserdichtem Material erhältlich, sodass empfindliche Dokumente und Datenträger noch sicherer aufbewahrt werden können. Der einzige empfindliche Part eines Einbautresores ist der einzige erreichbare Teil:, die Tür. Um einen Zugriff durch diese zu vermeiden, unterziehen wir unsere Einbautresore strengen Qualitätskontrollen, die mit Zertifizierungen bestätigt werden.

    Individuelle Anpassungsmöglichkeiten beim Einbautresor

    Bei Bremer Tresor haben Sie die Möglichkeit, Ihren Einbautresor nicht nur in der Größe, sondern auch in der Ausstattung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wählen Sie zwischen den Farben Lichtgrau und Graphitgrau. Die Wahl des Schlosses liegt bei Ihnen. So können sie mindestens zwischen einem serienmäßigen Doppelbartschloss und einem mechanischen Zahlenschloss wählen. Bei einigen Modellen steht auch noch ein elektronisches Zahlenschloss oder ein Kaba-Mauer-Schloss zur Auswahl. Je nach Modell ist auch ein Zahlenschloss mit Notschlüssel verfügbar – ideal für den Fall, dass Sie sich mal aussperren.

    Wandtresore mit Sicherheitsstufen

    Unsere Wandtresore Indra und Thisa sind beide auf einen Aufbruch geprüft und zertifiziert. Der Einbautresor Indra verfügt über die Sicherheitsstufe S2 nach EN 14450, welche einen leichten Einbruchschutz zertifiziert. Der Richtwert für ein Versichern beläuft sich bei privater Verwendung auf 20.000 €. Sollten Sie planen, Wertgegenstände stärker vor einemn Einbruch zu schützen, empfiehlt sich ein Tresor aus der Reihe Thisa. Bei diesen Tresoren ist ein solider Einbruchschutz durch Sicherheitsstufe 1 nach EN 1143 gegeben. In einem Einbautresor Klasse 1 lassen sich Wertgegenstände bis zu einem Wert von 65.000 € versichern.

    Bodentresore mit Sicherheitsstufen

    Während das Verstecken von Wandtresoren hinter einem Gemälde durch viele Filme bereits recht populär ist, lässt sich im Fußboden, unter einem Teppich kaum ein Einbautresor vermuten. Unsere Bodentresore der Reihe Pan lassen sich optimal in den Boden integrieren. Durch konstruierte Wände, um die Tür herum wird sichergestellt, dass genügend Platz über der Tür ist, um eine Bodenplatte hinzuzufügen. So lässt sich der Bodentresor durch eine Fliese oder Paketplanke komplett in den Boden verstecken. Einbautresore der Reihe Pan verfügen über einen zertifizierten Einbruchschutz S2 nach EN 14450, welcher ein erschwertes Aufbrechen bescheinigt. So sind Sie auch im Falle, sollte der Safe gefunden werden, versichert das der Einbrecher es nicht leicht haben wird an Ihre Wertsachen zu kommen. Des Weiteren ermöglicht diese offizielle Zertifizierung durch den ECB-S oder VDS, dass Sie den Inhalt gegen Diebstahl bis zu einem Wert von 20.000 € versichern können. Für einen höheren Versicherungsschutz bietet sich ein Wertschutzschrank an, der zwar leichter aufzufinden ist, aber umso schwerer aufzubrechen. Informieren Sie sich gerne unter Wertschutzschränke.

    Transport und Installation von Einbautresoren

    Nach dem Kauf können Sie sich bei Bremer Tresor auf einen sicheren und diskreten Transport verlassen. Sie können auch Ihren Tresor verankern lassen und wir liefern auf Wunsch:

    Frei Bordsteinkante – kostenlos innerhalb des deutschen Festlands

    Frei Verwendungsstelle – Lieferung direkt an den Wunschort (Lieferzeit bis zu zwei Wochen länger; Aufpreis: je nach Modell)

    Freie Verwendungsstelle inkl. Verankerung – zusätzliche Verankerung am Aufstellort (Lieferzeit bis zu zwei Wochen länger; Aufpreis: je nach Modell)

    Einbautresor kaufen bei Bremer Tresor

    Bei Bremer Tresor erhalten Sie Einbautresore in geprüfter Qualität – individuell konfigurierbar und sicher geliefert. Ob Wand-, Boden-, Möbel- oder Rohrtresor: Wählen Sie das passende Modell für Ihre Einbausituation und Sicherheitsbedürfnisse. Alle Tresore sind in verschiedenen Größen erhältlich und können je nach Modell mit unterschiedlichen Schlossarten ausgestattet werden. Nach Ihrer Bestellung kümmern wir uns um eine diskrete Auslieferung und Montage. So erhalten Sie Ihren Einbautresor einsatzbereit und sicher montiert. Bei Fragen oder Sonderwünschen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Ihre Vorteile bei Bremer Tresor

Langjährige Expertise

Wir konzipieren Tresore seit 1978

EN-Zertifizierte Tresore

VdS, ECB-S oder IMP geprüfte Tresore

Beratung durch Experten

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells

Eigene Transportabteilung

Wir organisieren Ihre Lieferung

Service Center

Eigenes Servicecenter

Support auch nach dem Kauf

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne

Sollten Sie noch Fragen oder Wünsche haben, so kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder per E-Mail. Unsere Expert*Innen helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem für Sie passenden Modell.

Telefon: 0421 / 492004 E-Mail kontakt@bremertresor.de

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.

Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.

Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.

Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.

Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein

Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.